Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Ein Zuhause ist mehr als nur vier Wände. Deshalb gehen wir jede Entrümpelung mit dem nötigen Respekt und Einfühlungsvermögen an. Ob ein kompletter Haushalt aufgelöst werden soll oder nur einzelne Räume: Wir stehen Ihnen zur Seite und sind dabei strukturiert, diskret und lösungsorientiert.

Bei Haushaltsauflösungen – etwa nach einem Umzug, einem Todesfall oder einer Zwangsräumung – übernehmen wir für Sie die komplette Organisation. Dabei kümmern wir uns um die Trennung verwertbarer Gegenstände, die fachgerechte Entsorgung und, wenn gewünscht, auch um die Übergabe der Immobilie an den Vermieter oder Nachmieter.

  • Wohnung entrümpeln (inkl. Möbel, Hausrat, Mülltrennung, Transport & Entsorgung)

  • Haushaltsauflösung komplett, mit Schlüsselübergabe

  • Entrümpelung von Keller, Dachboden, Garage oder Schuppen

  • Gewerbliche Räumungen: Büroflächen, Lagerräume, Ladenlokale

  • Sortierung und Verwertung verwertbarer Gegenstände

  • Besenreine Übergabe inklusive kleiner Schönheitsreparaturen (nach Absprache)

Unsere Leistungen im Überblick:

Jede Entrümpelung ist individuell; und so behandeln wir sie auch. Bei uns gibt es keine Standardlösung, sondern maßgeschneiderte Angebote, die zu Ihrer persönlichen Situation passen.

Lassen Sie uns gemeinsam Platz schaffen für Neues, für Veränderung, für mehr Ordnung im Alltag.

FAQ zur Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Was kostet es, eine Wohnung entrümpeln zu lassen?
Der Preis für eine Wohnungsentrümpelung beginnt bei uns ab
350 €. Die genauen Kosten hängen von Größe, Zustand und Zugänglichkeit der Wohnung ab. Wir erstellen Ihnen nach einer kostenlosen Besichtigung ein individuelles Festpreisangebot.

Wie läuft eine Haushaltsauflösung bei Renovara ab?
Zuerst vereinbaren wir einen Besichtigungstermin vor Ort. Anschließend erhalten Sie ein transparentes Angebot. Nach Ihrer Zusage führen wir die Haushaltsauflösung schnell und zuverlässig durch.

Entrümpeln Sie auch einzelne Räume wie Keller oder Dachboden?
Ja, wir entrümpeln nicht nur komplette Wohnungen, sondern auch einzelne Räume wie Keller, Dachböden, Garagen oder Gartenhäuser.